News 2005

"Bin ich den wirklich was ihr einst wart?" Alexander Lernet-Holenia, Resignation und Rebellion.
Beiträge des Wiener Symposions zum 100. Geburtstag des Dichters
Herausgegeben von Thomas Hübel, Manfred Müller und Gerald Sommer
Mit Beiträgen von: Marianne Gruber, Wendelin Schmidt-Dengler, Claudia Tuppy, Kai Luehrs-Kaiser, Martin Esslin, Donald G. Daviau, Krysztof Lipi ski, Hélène Barrière, Rüdiger Görner, Adolf Haslinger, Thomas Hübel, Gerald Sommer, Walter H. Sokel, Jean-Jacques Pollet, Manfred Müller.
Verlag: Ariadne Press
Riverside, California, 2005
mehr erfahren

Wunscherfüllungen. Erzählstrategien im Prosawerk Alexander Lernet-Holenias.
Franziska Mayer
Erstmals wird in diesem Band das gesamte Prosawerk untersucht und ein oeuvreübergreifendes Erzählmodell beschrieben. Franziska Mayer ist Dozentin am Institut für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Verlag: Böhlau
Köln, 2005
mehr erfahren
"Mon Cousin de Liernut: France as Code for Idealized Personal and Political Identity in the ‘Austrian Novels’ of Alexander Lernet-Holenia,"
Robert Dassanowsky
in Austrian Studies Vol. 13
London, 2005
To experience the taste of the Inexpressible: Austrian Context and Lernet-Holenia Intertext as Marxist Foil in Andrzej Kusniewicz's 'Krol obojga Sycylii' (Koenig beider Sizilien)
Robert Dassanowsky
vorgetragen a.d. MALCA (Modern Austrian Literature and Culture) Konferenz, University of Montana
Missoula, Montana, 2005
http://www.malca.org
Manzoni and Christianity
übersetzt von John S. Barrett
Southern Humanities Review
Auburn University Alabama, 2005
Die Wahrnehmung der Wirklichkeit. Zu ausgewählten Prosawerken Alexander Lernet-Holenias.
Jasmin Grande
Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, Band 89
mehr erfahren