Iris Fenkart
Der Soldat als Autor und der Autor als Soldat
Die Verarbeitung des Ersten Weltkrieges in den Werken von
Ernest Hemingway und Alexander Lernet-Holenia.
Universität Wien
Saarbrücken: AV AKademiker Verlag 2013
hier lesen
Mariela Ferrari
Poéticas de lo fantástico
La obra narrativa de Hanns Heinz Ewers, Leo Perutz y Alexander Lernet-Holenia
Vol. 2
Sprache: Spanisch
Facultad de Filosofía y Letras, Universidad de Buenos Aires, 2013

Christopher Dietz
Ich bin wohl der Dichter mit dem lächerlichsten Schicksale
Die Briefe Alexander Lernet-Holenias an Maria Charlotte Sweceny (1938-1945)
Dissertation, Universität Wien 2012
mehr erfahren
Elisabeth Marina Zoja
Fede e Provvindenza traduzione de / Promessi Sposi
Masterarbeit an der Universitá Cattolica Del Sacro Cuore, 2020
(erweiterte und revidierte Fassung der Bachelorarbeit 2012)
Elisabeth Marina Zoja
Die Übersetzung des Frommen. Alexander Lernet-Holenias Fassung von Manzonis I Promessi Sposi
Bachelorarbeit Komparatistik, LMU München 2012
Romany Aleksandra Lerneta-Cholenia 1930 – 1940-ch gg.
literatura i istorija
Alexander Lernet-Holenias Romane der 1930 – 1940er Jahre
Literatur und Geschichte
Staatliche Universität St. Petersburg, 2010.
Wege der Narration
Subjekt und Welt in Texten von Leo Perutz und Alexander Lernet-Holenia
Wien: Praesens Verlag 2006

Franziska Mayer
Wunscherfüllungen
Erzählstrategien im Prosawerk Alexander Lernet-Holenias
Köln Weimar Wien: Böhlau Verlag 2005
mehr erfahren
Jasmin Grande
Die Wahrnehmung der Wirklichkeit
Zu ausgewählten Prosaawerken Alexander Lernet-Holenias
Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Phantastische Bibliothek Wetzlar, Band 89, 2005
Le Fantastique dans l’oeuvre narrative d’Alexander Lernet-Holenia
Volume I, II et III
Université d'Artois 1998

Robert Dassanowsky
Phantom Empire(s)
Problems of postimperial Austrian Identity in the novels of Alexander Lernet-Holenia
University of California, Los Angeles 1992
mehr erfahren
Drommetenrot und Azurblau.
Studien zur Affinität von Erzähltechnik und Phantastik in Romanen von
Leo Perutz und Alexander Lernet-Holenia
Meitingen: Corian 1988
Yeong-Suk Han
Alexander Lernet-Holenia. Studien zu einer Monographie.
Universität Wien, 1985.
Franziska Müller-Widmer
Alexander Lernet-Holenia
Grundzüge seines Prosa-Werkes dargestellt am Roman "Mars im Widder"
Bonn: Bouvier Verlag Herbert Grundmann 1980

Peter Pott
Alexander Lernet-Holenia
Gestalt, dramatishes Werk und Bühnengeschichte
Wien-Stuttgart: Wilhelm Braumüller, Universität-Verlagsbuchhandlung 1972
mehr erfahren
Ingeborg Brunkhorst
Studien zu Alexander Lernet-Holenias Roman ›Die Standarte‹.
Stockholm, 1963